Bummeln und stöbern beim Flohmarkt
Bereits zum zweiten Male gibt es in Walschleben einen Flohmarkt, der sich über drei Straßen Straßen erstreckt: Lange Straße, Fronstein und Hageleite.
Bereits zum zweiten Male gibt es in Walschleben einen Flohmarkt, der sich über drei Straßen Straßen erstreckt: Lange Straße, Fronstein und Hageleite.
Organist Christoph Blamberg
Eingebettet in die Andislebener Kirmes fand am vergangenen Samstag ein hörenswertes, beeindruckendes Orgelkonzert in der Kirche St. Peter und Paul statt. Die alten Mauern trotzten der Hitze und für rund eine Stunde fühlte man sich in eine andere Welt versetzt.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
4-TEILIGE PROGRESSION - Zustand 2024 (Foto: Dr. Hubert Göbel)
Die Stadt Erfurt hat vor nunmehr drei Jahrzehnten fünf Kunstwerke im Rahmen des Projektes „Fahner Höhen Kunst in der Landschaft“ bei namhaften, international renommierten Künstlern in Auftrag gegeben und auf Witterdaer Gemeindeland positionieren lassen (s. Beitrag vom 16.7.).
Auf der Straße zwischen Witterda und seinem Ortsteil, Friedrichsdorf steht ein besonderer Baum – eine Linde, eingefasst in einen überdimensionalen Würfel aus Edelstahl. Seit nunmehr 30 Jahren ist dieses Objekt dort positioniert und wer dafür ein Auge hatte, hat die einst kleine Linde wachsen sehen bis sie – wie heute den Würfel überragte.
Den Regengüssen und der Schwüle vergangener Tage folgte ein Mix aus Sonne und Schauern, gepaart mit leichtem Wind – zeitweise. Eine solche Pause haben wir genutzt, um uns auf Waldwege zu begeben und die dort frische Luft zu inhalieren.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Das Lindenblütenfest 2024 in Walschleben ist Geschichte. Es war wieder ein tolles Fest für Jung und Alt, das mit seinem erprobten Mix aus Unterhaltung, Musik, Show, Sport, Infotainment und Kinderprogramm viele Besucher anzog.
Orgelmusik barocker Meister erklingt am Samstag, den 20. Juli in der Kirche St. Peter und Paul zu Andisleben. Dabei wird die historische Schröter-Orgel von 1735 zum Klingen gebracht.
Vom 9. bis 11 August findet in der Naturheilpraxis von Anne-Karthrin Müller und Elisabeth Hemker in Andisleben ein Intensivwochenende Feldenkrais mit Sigrun Schieferstein statt. Laut Veranstalter gibt es nur noch wenige freie Plätze.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Arbeiten bei der Salzgewinnung um 1900, Bildquelle Stadtarchiv
In Thüringen wird Steinsalz von jeher unter Tage von Bergleuten abgebaut. Es ist durch Ablagerung aus Verdampfung der Urmeere vor vielen Millionen Jahren entstanden und wurde im Lauf der Zeit immer wieder von anderen Gesteinsformationen überdeckt.
Das Königliche Salzwerk zu Erfurt um 1870, Bildquelle: Von Dr.- Ing. Heinrich Bartl aus Privatsammlung zur Verfügung gestellt
Das slowakische Märchen, in dem ein alternder König seine jüngste Tochter aus dem Schloss jagt, weil sie ihm auf die Frage nach der Liebe zu ihm antwortet, ihr Vater sei ihr so lieb wie das Salz, muss in der Folge seinen Fehler erkennen. Denn als alles Salz aus seinem Königreich verschwand, schmeckte den Menschen das Essen nicht mehr, sie wurden schwach und krank.
Unsere Region ist ein geologisch interessantes Gebiet – Voraussetzung für die Entwicklung unterschiedlicher Gewerbe und Industrien. Einige dieser Gewerbe gibt es nicht mehr, andere noch heute. Entstanden sind sie im 19. und 20. Jahrhundert auf der Basis der jeweiligen geologischen Vorkommen.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Von Zeit zu Zeit treffen wir Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Genres aus unserer Region, unter ihnen Musiker, Maler, Textilkünstler. Sie bereichern auf besondere Weise unser Leben, unsere Kultur.
Es ist bei weitem nicht ihr erstes Konzert, aber ein ganz besonderes. Ende Mai präsentiert Anna Steinhardt ihr erstes eigenes Album in einer mitreißenden Show. Die bühnenerfahrende Sängerin interpretiert ihre Songs, deren Texte fast ausschließlich aus ihrer Feder stammen und deren Melodien sie selbst komponierte. Jahre hat es gedauert, bis die Erfurter Künstlerin sich ihren Traum vom eigenen Album erfüllen konnte.
Die Fußgängerbrücke über die Mahlgera in Andisleben, die die August-Bebel-Straße mit dem kleinen Park und seinem Spielplatz verbindet, wurde umfassend erneuert.
… und vieles mehr. Am kommenden Wochenende erwartet die Lindenstraße in Walschleben wieder viele Besucher zu ihrem traditionsreichen Fest. Von Freitag Abend bis zum Sonntag (28. bis 30. Juni) gibt es abwechslungsreiche Unterhaltung für Jung und Alt.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Die nördliche Geraaue im Bereich zwischen Kühnhausen und Gebesee war beim letzten Jahrhunderthochwasser 2013 stark gefährdet. Dass die Dämme nicht gebrochen sind, rettete die Orte vor immensen Schäden, andere Regionen hingegen traf es hart.
Schulleiterin Marion Lappe
Es war ein emotionaler letzter Schultag heute für die Kinder und Pädagogen der vierten Klassen der Grundschule „Hans Christian Andersen“ in Walschleben. Für die Kids endet eine prägende Phase in ihrem noch jungen Leben.
Das Sommerfest der Generationen der Kreativ-Werkstatt Andisleben erfreute sich vieler Besucher.
Seite 8 von 15